المنشورات
بالإضافة إلى واجبها في كتابة و نشر مقالات علمية تترجم السنوات العديدة في البحث العلمي، تشارك الأستاذة الدكتورة ايدا بلست أيضا المجتمع المدني تجاربها الشخصية و الثقافية عن طريق مقالاتها الصحفية لربط الجسور بين الحياة الجامعية و الحياة المجتمعية.
من واجبنا أيضا تقاسم تجارب a2J الناجحة عبر العالم و التي من خلالها تمكنا من إدماج الشباب في عالم الشغل الجديد.
تمكنا أيضا من نقل و تقاسم رؤية موضوعية عن مناطق تدخلنا التي ظلت تعتبر مناطق أزمات و ذلك من خلال التعريف بمؤهلاتها في اطار تبادل ثقافي ايجابي.
- Wert-Stoff-Magie
- Lehren, was die KI nicht kann – Die Position
- Brennen, nicht kleben
- Abge-appt
- Zauber statt Nostalgie
- Nahöstliche Beziehungen
- Sehnsucht nach Grün-Blau
- Lust auf Begegnung
- Wofür brennst Du?
- Erleben üben!
- Illusion oder Wirklichkeit?
- Deutsch Jordanisches Duo
- Lust auf Verzicht
- Warum es manchmal gut ist, wenn Plan A scheitert
- Was heißt hier eigentlich „normal“?
- Ohren statt Sensoren
- Wie gut, dass ich analog denke
- Das Glas ist halbvoll
- Maroc-Corona
- Mehr Praxis, bitte!
- Wie deutsches Wissen Jordanien hilft
- Jasminduft für das Audimax
- Golfregion importiert deutsche Bildung.
- IT-Wissen nach Nepal.
- Bildungsfieber in China.
- Uni-Besuch im Krisengebiet.
- Ayatollah baut auf den Westen.
- Irans dorniger Weg ins Informationszeitalter.
- Irans Präsident lehrt die Unis das Fürchten.
- 4teilige Reportage aus dem Iran.
- Bachelor in Tibet.
- Iran ans Netz.
- E-Mails vom Ende der Kabelwelt.
- Multimedia im Höhentest.
- Menschen, Technik, Götter.
- Buttertee am Yakmistfeuer.
- Interkulturelles Arbeiten mit System – Als Wirtschaftsinformatiker im Iran
- Interkulturelle Handlungskompetenz für Wirtschaftsinformatiker
- Aus Schaden wird man klug! Der kundenorientierte Erfolg des Bürosystemeinsatzes im Branchenüberblick – Eine empirische Studie –
- Kompetenzprofile für die Einführung telekooperativer Technik
- Requirement Collection and Analysis
- Development opportunities for methods and tools
- The FAOR (Functional Analysis of Office Requirements) – TODOS (Automatic Tools for Designing Office Information System) Intersection – Methodology and Tools for Analysis and Design of Office Information Systems
- TODOS Case Study
- FAOR (Functional Analysis of Office Requirements) – Methodische Unterstützung sitationsgerechter Planung für einen bedarfsorientierten Einsatz von Bürosystemen
- Einsatz von Methoden und Werkzeugen bei Informationsvorhaben in der Bundesrepublik Deutschland – Eine Bestandsaufnahme
- IndustrieHochschul-Kooperation im Wandel
- Digitale Brücken nach Asien
- Digitale Brücken nach Nepal
- Analysis of future development opportunities for OIS (Office Information Systems) methods and tools
- Organisatorische Gestaltung von Büro- und Informationssystemen im Europäischen Vergleich
Die richtige Nutzung von Datenbanken - Telekommunikation leben – Nürnberg als Telematik-Stadt
- Viel grüne Wiese – wenig Nährboden
- Um eine Analyse kommt keiner herum. Arbeitsplatz ist nicht gleich Arbeitsplatz.
- Der Erfolg ausgewählter informations- und kommunikationstechnischer (ICT) Anwendungen in zeit- und erfolgskritischen Geschäftsprozessen – Wirtschaftlichkeitsmodelle zur Darstellung der Technik-Effekte.
- Zur Wirtschaftlichkeit aktueller Technik-gestützter Geschäftsprozesse – Ein Branchenvergleich.
- Kundenorientierter Bürosystem-Einsatz – Aktueller Stand in unterschiedlichen Branchen.
- NOT(es)-Anker in einer praxisorientierten Ausbildung.Der Erfolg ausgewählter informations- und kommunikationstechnischer Anwendungen in zeit- und erfolgskritischen Geschäftsprozessen. Wirtschaftlichkeitsmodell zur Darstellung der Technikeffekte.
- Kundenorientierter Bürosystem-Einsatz.
- Anleitung zur Benutzung des Kölner Rangfolgeverfahrens bei der Alternativenbeurteilung